Menu

Pendelkugellager FAG Baureihe 22

von Schaeffler   |   mehr Kugellager

Drucken
Zweireihiges, selbsthaltendes Pendelkugellager nach DIN 630 besteht aus einem Außenring mit hohlkugeliger Laufbahn, Innenring mit zylindrischer oder kegeliger Bohrung und einem Kugelkranz. Dieses Kugellager kann Fluchtungsfehler, Wellendurchbiegungen sowie Gehäuseverformungen ausgleichen.
Einsatzbereich
  • radiale und beidseitig axiale Belastungen

Vorteile/Ausführungen
  • offenes Kugellager mit Messingkäfig
Betriebstemperatur –20 °C bis +150 °C
  • offenes Kugellager mit Polyamidkäfig
Betriebstemperatur –20 °C bis +120 °C
  • Kugellager mit beidseitiger Lippendichtung
Dichtung aus Nitril-Butadien-Kautschuk NBR
Betriebstemperatur –20 °C bis +100 °C
  • massiver Außenring
hohlkugelige Laufbahn
  • Innenring mit Kugelkranz
zylindrische oder kegelige Bohrung
  • Ausgleich von Winkelfehlern,
    bei normalen Betriebsverhältnissen
    und umlaufendem Innenring
4° (offenes Kugellager) bzw. 1,5° (abgedichtetes Kugellager) aus der Mittellage schwenkbar
lassen dadurch Schiefstellungen zwischen Außen- und Innenring zu
und gleichen so Fluchtungsfehler, Wellendurchbiegungen, Gehäuseverformungen aus

Anwendungen/Hinweise
  • Werks-Nr.-Zusatz
C3Axialluft größer als normal
 Kkegelige Bohrung
 MMassivkäfig aus Messing
 TVHMassivkäfig aus glasfaserverstärktem Polyamid 66
 2RSbeidseitige Lippendichtung

Downloads
Einen Augenblick Geduld.
Die Daten sind in wenigen Sekunden verfügbar.
Neu bei Haberkorn?
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein neues Haberkorn-Konto, um Ihren persönlichen Ansprechpartner zu kontaktieren.
Einfach da.

Ihr persönlicher Produktexperte
Jetzt anmelden und Fachfragen direkt mit dem Profi klären!

Kontakt
Wählen Sie ein SortimentZurück Schließen
Marken